Kings Canyon I
Den Kings Canyon sieht man natürlich schon aus weiter Ferne, denn sonst ist alles flach. Daher konnte ich schon am Vorabend noch einen wunderbaren Sonnenuntergang genießen. Am nächsten Tag ging's gleich mal richtig früh los, da wir den Sonnenaufgang auf dem Canyon genießen wollten. Nach dem steilen Aufstieg hatten wir uns aber auch ein paar ruhige Minuten verdient. Am Canyon selbst ist festes Schuhwerk und viel Wasser gefragt. An heißen Tagen sind 45 - 50°C keine Seltenheit.
Den weißen Baum unten im Bild verwenden die Aborigines als Sonnenschutz indem sie über den Baum streichen und die weiße Creme dann auf die Haut auftragen.
Am Canyon wächst aber auch das ein oder andere Gewächs. Viele Früchte davon sind giftig. Welche genießbar sind und welche nicht, wurde früher in einem 3-Schritte Programm am eigenen Körper ausgetestet. 1. Schritt: die Haut auf der Innenseite des Unterarms aufritzen und mit der Frucht einreiben so dass der Fruchtsaft ins Fleisch dringt. Sollte innerhalb von 24 Stunden keine allergische Reaktion folgen, kommt Schritt 2. Die Lippe und auch die Innenseite werden aufgeritzt und eingerieben. Dann wird wieder 1 Tag gewartet. Danach werden als 3. Schritt zum ersten Mal ein paar wenige Früchte gegessen und wieder mal gewartet. Wenn keine negative Reaktion eintritt, hat die Frucht den Test bestanden.
0 Comments:
Post a Comment
<< Home